- • Sozial-emotionale Kompetenzen
- • Selbstvertrauen
- • Selbstwahrnehmung
- • Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit
- • Kommunikationsfähigkeit
- • Interaktionsfähigkeit
- • Motorische Fertigkeiten
- • Körperbewusstsein
- ... und das alles passiert ganz unbewusst, denn die Kinder besuchen den Bauernhof mit all seinen Tieren, und gehen nicht zur „Therapie“ ! Somit hat man durch die tiergestützte Pädagogik auch Zugang bei therapiemüden Klient_innen.
Durch den Kontakt mit Tieren geschieht dann folgendes:
- Oxytocin wird frei gesetzt (Bindungs- und Beziehungshormon)
- Endorphine werden frei gesetzt (Glückshormon)
- Cortisolspiegel sinkt (zuständig für Stress)
- Tonus reguliert sich
- Vitalzeichen regulieren sich (Blutdruck, Puls und Atmung)